Mehr Infos zum Cardhu 12 Jahre
John Cummings, ein echter Schwarzbrenner gründete im Jahr 1824 eine lizensierte Brennerei auf Mannoch Hill, nahe dem Fluss Spey. Am Anfang war es eine reine „Farm-Destillery“, es wurde als nur sesional produziert, jeweils nach der Ernte. Der Verkauf fand am Küchenfenster statt, aus dem heraus Johns Frau Helen den Whisky an Kunden weitergab. 1885 baute die Tochter Elizabeth die Brennerei auf einem größeren Stück Land neu auf. Die alten Stills nutzt seither die Familie Grant um Glenfiddich Whisky herzustellen. Die Destillerie Cardhu konnte aber nun soviel Whisky produzieren, das Johnnie Walker darauf aufmerksam wurde und größere Mengen aufkaufte, um seinen berühmten Blend zu mischen.
Mittlerweile von Johnnie Walker & Sons aufgekauft, produziert Cardhu glücklicherweise immer noch Single Malts. In Bourbon- und Sherry-Fässern nachgereift, zeichnet den Cardhu 12 eine Aromenvielfalt aus, die ihm 2010 die Goldmedaille auf der International Wine and Spirit Competition einbrachte. Die Glasflasche ist edel geschwungen, mit schönem, großem Korken.
Geschmack:
Im Glas: Satter Goldton
Bouquet: Süßer Malz, leicht herbe Nuss, wilder Heidehonig, dezente Fruchtnoten.
Am Gaumen: Insgesamt ist der Cardhu äußerst zugänglich: Angenehm süß, fast schon karamell-artig beginnt er, Schokolade kommt hinzu. Ein leichter Anflug von Rauch, immer aber sehr weich und vollmundig. Der Abgang ist etwas trockener, Frucht kommt stärker durch, und hinterlässt einen frischen Geschmack. Das Finish ist mittellang und mild.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.