Mo.-Fr. 10:00-18:30 Uhr
Sa. 12:00-18:00 Uhr
Pariser Str. 54
10719 Berlin
030 56 59 66 18
info@delicious-berlin.com
Mo.-Fr. 10:00-18:30 Uhr
Sa. 12:00-18:00 Uhr
Pariser Str. 54
10719 Berlin
030 56 59 66 18
info@delicious-berlin.com
Das ehemals negative Image von Grappa geht letztlich auf die Tatsache zurück, dass es sich um ein „Abfallprodukt“ der Weinherstellung handelt. Erschwerend kommt hinzu, dass der Tresterbrand über Jahrhunderte von der bäuerlichen Bevölkerung Italiens mit den einfachsten Mitteln hergestellt wurde. In die Anfänge des Handels mit Grappa fällt auch ein hierfür verantwortliches Gesetz, das den Bauern, die für die Lieferung des Tresters verantwortlich waren, erlaubte eine gewisse Menge Grappa für den Eigenbedarf zu brennen. Der brandige und beißende Geschmack dieses Proto-Grappa ging auf die direkte und daher schwer kontrollierbare Befeuerung der Kessel zurück
In Sardinien ist Grappa noch heute unter dem Begriff filo spinato (Stacheldraht) bekannt, weil man den illegal gebrannten Grappa an Stacheldraht befestigt, vergrub, um ihn vor den Finanzbehörden zu verstecken. Der so eingesetzte Stacheldraht ragte aus dem Feldboden und nahm, indem er rostete, bald die Farbe des Getreides an. Nur die Bauern, nicht aber die Finanzbeamten, konnten die farblichen Unterschiede auf Anhieb erkennen.
Der Aspekt der Armut im Zusammenhang mit der Geschichte des Grappas sollte allerdings nicht zu negativ gewertet werden, beruht doch der Reiz und die Vielfalt der italienischen Gastronomie gerade auf dieser „Armut“, beziehungsweise auf der Kreativität, die sie nicht selten mit sich bringt. Augenscheinlich, ist hier auch der Aspekt der Effizienz, beziehungsweise der Nachhaltigkeit – nichts wird weggeschmissen. Grappa, der verfeinerte Bauernschnaps, passt also sehr gut in diese Tradition der italienischen Gastronomie.
Grappa ist eine geschützte Bezeichnung. Dabei spielt jedoch weniger die Herkunft als das Herstellungsverfahren die entscheidende Rolle.
Grappa darf ein Destillat heißen, wenn es in Italien, in der italienischen Schweiz oder in San Marino hergestellt wurde und ausschließlich unter der Verwendung von Trester, ohne Zugabe von Wasser gebrannt wurde.
OPENING HOURS
Mo – Fr: 10:00 – 18:30 h
Sa: 12:00 – 18:00 h
Bleibe auf dem Laufenden und melde Dich für unseren Newsletter an!
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich mit dieser einverstanden.
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt. und zzgl. Versand
Copyright © 2021 Delicious Berlin. All Rights Reserved.
Verkauf und Versand
Nur an Personen über 18 Jahren!
Diese Woche (27. bis 30.12.) haben wie gewohnt für Euch geöffnet.
Wir sind von 10 bis 18:30 Uhr für Euch da.