there

Glenfiddich

Dieser Klassiker fehlt in keinem gut sortierten Whiskygeschäft. Und eine Whiskybar oder ein Pub ohne Glenfiddich Whisky würde irgendwie nackt wirken. Auch, wenn der gute alte Glenfiddich den Eindruck von Omnipräsenz und problemloser Erhältlichkeit suggeriert, kann man bei dieser Traditionsbrennerei auf unerwartete Überraschungen und großartige Single Malts gespannt sein.

Denn Glenfiddich Whisky ist zwar der meistverkaufte Single Malt der Welt und eine moderne Marke, die Destillerie in Dufftown aber wirkt dank ihres Traditions- und Nachhaltigkeitsbewusstseins, als hätte sich seit 1886 kaum etwas verändert. Glenfiddich ist nämlich mit einer eigenen Küferei, einer eigenen Kupferschmiede und drei eigenen Destillerien, sowie einer hauseigenen Abfüllanlage ausgestattet und daher praktisch autark.

Und das schmeckt man, trotz des enormen Ausstoßes von 10 Millionen Litern, den dieser Speysider zu verantworten hat. Glenfiddich heißt übrigens auf Gällisch so viel wie Hirschtal, woran der goldene Hirsch auf der Etikette seit 1886 erinnert.

Warum wir Glenfiddich Whisky in unserem Spirituosenladen in Berlin führen

Das ist so, als würde man Rewe fragen, warum sie Coca Cola führen. Wer Whisky verkauft, muss natürlich auch Glenfiddich verkaufen. Nicht nur die Nachfrage ist ungebremst hoch, auch der einzigartige Geschmack und die überaus sympathische Ausrichtung des Betriebs, der trotz Globalisierung und zunehmender Konsolidierung des Spirituosensektors noch in Familienhand ist und einen besonders hohen Wert auf Handwerk, Nachhaltigkeit und Regionalität legt, überzeugt uns als Spirituosenverkäufer und Verkoster gleichermaßen.

Während wir die jungen, eher duftigen und blumigen Abfüllungen von Glenfiddich Whisky zum Mixen ambitionierter Drinks empfehlen, bleiben die gereifteren Varianten mit ihrer runden, reichhaltigen und unglaublich gekonnten Art, dem puren Konsum vorbehalten. Ob mit oder ohne Zigarre.

Geschichtliches

1886 gründete Willim Grant die Destillerie Glenfiddich in Dufftown. Noch heute wird das Unternehmen von der Familie Grant geführt. Auch der Eigentümer ist kein Investmentfond, sondern ein Grant. Am Weihnachtsfeiertag des Jahres 1887 lief der erste Brand aus den Brennblasen, die man von der Brennerei Cardhu erworben hatte. Trotz der geringen Größe der Kupferblasen, entsteht bei Glenfiddich seit jeher ein leichter, frischer und zugänglicher Whisky. Der wachsenden Nachfrage nach diesem leichten und frischen Stil kam man mit dem Bau weiter Brennblasen nach, anstatt den Schnitt, der bei Glenfiddich bei einem hohen Alkoholgehalt durchgeführt wird, zu erweitern.

So erzeugen mittlerweile 28 Stills dank des frühen Schnitts einen sauberen und jugendlich wirkenden Brand. 1998 wurden die Qualität und der Geschmack von Glenfiddich durch den Einsatz des Solera-Verfahrens revolutioniert. Einige der im Solera-System rotierenden Fässer enthalten noch heute Malts von 1920. Trotz Komplexität und Reichhaltigkeit, steht Glenfiddich nach wie vor für einen zugänglichen Stil. So war Glenfiddich auch die erste Brennerei Schottlands, die ihre Pforten 1969 öffnete und seitdem unzählige Besucher mit ihren Geheimnissen vertraut gemacht hat.

Wichtigste Produkte

Bei Glenfiddich sind es nach wie vor Age Statements, die den Kern des Portfolios ausmachen. 12, 15 und 18 sind hier die magischen Zahlen. Aber auch einen 21-jährigen und einen unglaublichen, im Solera- System hergestellten 40-jährigen soll es geben. Dessen Malts stammen aus den 1920er bis 1940er Jahren und bringen einen erstaunlich tiefschichtigen und würzigen Whisky hervor. Neben Aromen von Vanille, Christmas Pudding, Rosinen, Maulbeeren und Sultaninen, ist bei allen Glenfiddichs eine grasgrüne Konstante bemerkbar, die mit zunehmendem Alter an zunehmend trockeneres Gras, also Heu oder Stroh erinnert.

Neben grünem Gras, schmeckt man in den jüngeren Whiskys auch immer eine Portion Apfel und Birne heraus. Vielleicht ist die Flasche von Glenfiddich deshalb grün. Die Klassiker im Sortiment werden regelmäßig um spezielle Editionen wie die Masters Edition oder die Distillery Edition ergänzt.

Alle Produkte

Diese Woche (27. bis 30.12.) haben wie gewohnt für Euch geöffnet.

Wir sind von 10 bis 18:30 Uhr für Euch da.