„Wie lieb und luftig perlt die Blase/ Der Witwe Klicko in dem Glase!“ – so Wilhelm Busch in seiner „Frommen Helene“, einer Reim- und Bildergeschichte von 1872. Der Ruhm des Champagners aus Reims reicht jedoch noch etwas weiter zurück:
Nachdem Ihr Mann Francois Clicquot 1805 gestorben war, übernahm seine 27-Jährige Witwe seinen Weinhandel und bewies einiges an Unternehmergeist und Leidenschaft. Im Jahr 1818 kreiert sie durch Zugabe von Rotwein den ersten Rosé Champagner.
Auch heute erfreut sich dieser Vertreter immer noch größter Beliebtheit. Er ist ein fruchtig, vollmundiger Tropen, der mit frische und Eleganz zu überzeugen weiß und sich auch als Speisebegleiter zu leichten Fischgerichten oder Krustentieren eignet.
Optimale Serviertemperatur: 10 Grad Celsius
Im Glas: Kupferfarbenes Rosa.
Bouquet: In der Nase frische rote Früchte untermalt von einer eleganten Mineralik und Frische.
Am Gaumen: Ein sehr reichhaltiger, vollmundiger Champagner, dessen Aroma von Himbeeren und Erdbeeren geprägt, belebt durch eine frische und knackige Säure. Im Abgang wird er von der Frucht getragen, gefolgt von einem spritzigen, nicht allzu ausdauernden Finish.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.