Die Destillerie Caol Ila gehört zu den weniger bekannten Vertretern des Single Malt Mekkas an der Küste Islays. Die weiß getünchte Brennerei liegt direkt am Meer und erlaubt einem spektakulären Ausblick auf eine der schnellsten Gezeitenströmungen Schottlands, dem Sound of Islay, dahinter türmen sich die Paps of Jura auf. Traditionell werden bei Caol Ila Malts für die Blends anderer Hersteller produziert. Seit einiger Zeit kommen jedoch häufiger eigene Abfüllungen auf den Markt. Zum Glück, den Caol Ila ist ein stilles und tiefes Wässerchen, das mit einigen Überraschungen aufwartet.
Warum wir Caol Ila Whisky in unserem Spirituosenladen in Berlin führen
Als große Freunde schottischen Whiskys und insbesondere des unnachahmlichen Islay Stils, konnten wir uns die neuen Releases von Caol Ila nicht entgehen lassen. Die Aussicht, noch einmal etwas Neues von Islay kennenzulernen war einfach zu verlockend. Hinzu kommt, dass rare Islay Single Malts häufig nachgefragt werden und oft schnell gänzlich vom Markt verschwinden. Zumindest bei Age Statements ist das leider immer häufiger der Fall. Daher war klar, dass wir uns und unseren Kunden einige Flaschen Caol Ila sichern müssen.
Geschichtliches
Die Brennerei Caol Ila wurde 1846 nach einigen Anläufen in einer Bucht nahe Port Askaig gegründet. Der Gründer Hector Henderson hatte damit den Grundstein für eine der langlebigsten und interessantesten Brennereien Schottlands gelegt. Über lange Zeit hinweg war Caol Ila eine der produktivsten und dennoch unbekanntesten Destillerien Islays, denn die größte Menge des produzierten Single Malts ging an Blender außerhalb von Islay. Mit der Zeit hat sich der Stil der Caol Ila Abfüllungen leicht gewandelt. Mittlerweile wird Caol Ila von Räucherschinken, frischen Muscheln und einem leicht grasigen Einschlag dominiert.
Wichtigste Produkte
Die wichtigsten Abfüllungen von Caol Ila sind Now Age Statements oder Age Statements in den Varianten 12, 18 oder 25 Jahre. Der New Make ist entsprechend seines Alters ungestüm und wild: Gras, Rauch, Malz und eine leicht animalische Note bestimmen seinen deftigen Charakter. Der Zwölfjährige hingegen gibt sich ausgewogen und frisch mit öliger Textur und maritim-rauchigen Nuancen.
18 Jahre bedeuten bei Caol Ila viel Tiefe, Kraft und Aroma. Noten von Salzlake, Hasenglöckchen und frischer Hölzer überlagern sich, um am Gaumen mit Frucht, Holz und gebändigtem Rauch zu überraschen.