Rum Collins – Eine Abwandlung des Tom Collins
Schon 1965 wurde James Bond in „Thunderball” ein Rum Collins serviert. Aber was genau ist ein Rum Collins? Es ist eine Abwandlung des Tom Collins, der klassisch mit Gin gemixt wird. Das erste Rezept für einen Tom Collins ist schon 1876 in dem Rezeptbuch des Cocktail-Pioniers Jerry Thomas zu finden. Der Tom Collins wurde besonders in New York populär und besteht aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Sodawater. Der Gin lässt sich entsprechend durch Rum ersetzen.
Ein frischer Cocktail nicht nur für den Sommer
Wenn man sich die Zutaten anschaut, merkt man schnell, dass es sich um einen nicht zu schweren und frischen Drink handelt. Und einfach zu mixen ist er ebenfalls! Perfekt also für eine BBQ-Party oder eine laue Sommernacht.
Passt super! Nachdem Konstantin Hennrich den Papagayo 12 Jahre probiert hat, schlägt er direkt diesen Cocktail vor. Wie der Drink genau gemacht wird, zeigt uns der Betreiber der Stairs Bar in Berlin-Wilmersdorf. Er wird einfach im Glas „gebaut”. Starte mit einer halben Zitrone, die du nochmal viertelst. Gib‘ diese in das Glas und presse mit einem Stößel den Saft heraus. Jetzt gibst du den Zuckersirup, den Papagayo 12 Jahre und Eiswürfel hinzu und verrührst alles. Nur noch mit Soda Water oder Mineralwasser auffüllen und nochmals kurz umrühren…
Papagayo Collins – Das Rezept
von Konstantin Hennrich – Stairs Bar Berlin
Zutaten:
- Saft einer halben Zitrone
- 1,5 cl Zuckersirup
- 5 cl Papagayo 12 Jahre
- Soda Water oder Mineralwasser
Zubereitung:
Nehme ein Longdrink-Glas und gebe eine halbe Zitrone, in vier Teile geschnitten, hinein. Stößeln, mit dem Zuckersirup und dem Papagayo 12 Jahre vermischen. Eiswürfel hinzugeben, mit Soda Water auffüllen und nochmals kurz umrühren.
Lass‘ es dir schmecken!