Mehr Infos zum Talisker Port Ruighe
Wie man unschwer am Namen des Isle of Skye Whiskies erkennen kann, wurde er nach einer (schottischen) Hafenstadt benannt. Die Neueinführung aus dem Jahr 2013 stellt damit eine Hommage an die schottischen Kaufleute des 19. Jahrhunderts dar, die per Schiff Portwein anlieferten. Die Verbindung von Geschichte und Whiskynamen gelingt somit sehr gut, denn der Talisker Port Ruighe erhält seine Fruchtnoten durch eine längere Lagerzeit in Portweinfässern.
Tatsächlich erwartet der Whiskykenner einen anderen Stil bei einem Talisker der wildromantischen Insel des Nebels im Nordwesten Schottlands. Der Port Ruighe stellt eine Ausnahme unter den Talisker-Whiskies, die typischerweise ihre Herkunft von der Küste nicht hinter dem Berg halten. Der Talisker Port Ruighe kommt ohne Altersangabe daher und lässt auch aufgrund seines Geschmacks eher einen jüngeren Whisky vermuten.
Verkostungsnotizen:
Im Glas: Heller Bernsteinton.
Bouquet: Rauchig-fruchtig, so erscheint der Whisky in der Nase. Die Rauchnoten sind dabei gut eingebunden in Fruchtaromen, die an reife Pflaumen erinnern. Dazu mischen sich süße Nuancen sowie ein Hauch von Holz und Vanille.
Am Gaumen: Hier schmeckt man ebenfalls rauchige Noten, die aber von Früchten und weiteren Geschmackseindrücken überlagert werden. Malz ist ebenso zu erkennen wie feine Röstaromen und ledrige Noten, gerade im Abgang. Dieser ist weich und anhaltend. Der Rauch bleibt bestehen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.