„Savoir“ und „Terroir“ sind die zwei Stichwörter, mit denen sich die Unternehmung Plantation Rum am besten zusammenfassen ließe. Bereits der Name Plantation verweist auf den örtlichen Ursprung des Rums. Bevor im „Master House“, meist im Zentrum der Plantage gelegen, Rum destilliert werden kann, muss das Zuckerrohr der jeweiligen „Plantation“ geerntet werden. Jede Plantation weist bezüglich Bodengegebenheiten, Klima und Lage besondere Gegebenheiten auf, entspricht also einem spezifischen Terroir.
Die Besonderheiten und Eigenheiten des darauf wachsenden Zuckerrohrs zu erfassen und daraus einen ausdrucksstarken Rum zu interpretieren, obliegt dem Savoir Faire des Rumherstellers und, wie im Fall von Plantation Rum, der weitreichenden Kenntnis im Einsatz der unterschiedlichen, aus neuem Eichenholz hergestellten oder aus der Veredelung edler Spirituosen und feiner Weine stammenden, bereits benutzten Holzfässer.
Warum wir Plantation Rum in unserem Spirituosenladen in Berlin führen
Da es kaum einen Anbieter gibt, der eine derartig abwechslungsreiche und qualitativ überzeugende Arbeit leistet, wenn es um Premiumrum geht, liegt es nahe die Abfüllungen von Plantation in unser Programm aufzunehmen. Nur wenige Hersteller legen einen so starken Fokus auf Terroir und somit auf Ausdruck, wie es Alexandre Gabriel von Plantation tut. Ein vergleichbares Know How ist im mittlerweile weiten Feld internationaler Rummarken selten zu finden.
Nicht zuletzt liegt dies an der großen Leidenschaft, mit der Gabriel den Rum und die entsprechenden Fässer aussucht. Auch stieg man bei Plantation ins Rumgeschäft ein, bevor der große Hype losging. Diese Erfahrungen und den daraus resultierenden Geschmack möchten wir mit der selben Leidenschaft vermitteln. Denn Plantation bietet Rum, der schmeckt und spannend ist.
Geschichtliches
Begonnen, hat das Abenteuer Plantation Rum 1989, als Alexandre Gabriel zum traditionsreichen Maison Ferrand stieß, um dem prestigeträchtigen Cognac Pierre Ferrands ein neues, moderneres Gewand zu verleihen. Treffpunkt und Lagerstätte feiner Geister und edler Destillate war dabei von Anfang an das Château de Bonbonnet in der Grande Champagne. Im dazugehörigen Logis d´Angeac wird in einer aus dem Jahre 1776 stammenden Cognac Destillerie nach wie vor feinster Cognac gebrannt.
Die Suche nach Käufern für die gebrauchten Cognacfässer führte Monsieur Gabriel nach Lateinamerika und in die Karibik, wo er in Kontakt mit außergewöhnlichen Menschen und deren Rum kam. Besonders die hohe Diversität und der authentische Ausdruck der jeweiligen Rum-Hersteller sowie der eng mit ihnen verbundenen Terroirs faszinierte Gabriel bei dieser Entdeckung.
Was lag näher, als das in der Herstellung von Cognac erworbene Wissen um den richtigen Umgang mit unterschiedlichsten Holzfässern mit der Faszination für Terroir Rum zu vereinen. Plantation Rum war geboren.
Wichtigste Produkte
Besonders feine, rare und wohlschmeckende Rums, ob von Barbados, Haiti, Santa Lucia oder aus Belize, Guyana und Panama werden seitdem über den Atlantik in das Herz der Cognacproduktion gebracht, um dort ihre Verfeinerung in den weitläufigen Kellern des Maison Ferrand zu erfahren. Zum Einsatz kommen dabei nicht nur Holzfässer aus der hauseigenen Cognacproduktion, sondern auch seltene Fässer aus der Herstellung von Tokajer, Portwein, Sauternes oder sogar Eiswein. Die Krönung und Objekt der Begierde anspruchsvoller Sammler sind die raren Single Cask Abfüllungen. Neben besonders intensiv gereiften oder bestimmten Ländern gewidmeten Editionen, bietet Plantation auch ambitionierte Bar Klassiker, wie weißen Drei Sterne Rum oder Original Dark Rum an.