Mehr Infos zum Noray Gin
Das Cap de Creus, wo der Noray Gin seine Heimat hat, ist eine felsige Halbinsel an der nordöstlichen Spitze der iberischen Halbinsel in Katalonien. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die geprägt ist von steilen Klippen, versteckten Buchten, kristallklarem Wasser und wilder Vegetation. Das Gebiet ist von einer Vielzahl von Pflanzenarten bewachsen, darunter aromatische Kräuter wie Rosmarin und Thymian.
Aber das Cap de Creus hat nicht nur natürliche, sondern auch kulturelle Bedeutung. Das Kap und die umliegende Region haben Künstler, Schriftsteller und Musiker inspiriert. Der berühmte surrealistische Maler Salvador Dalí hatte eine besondere Verbindung zu dieser Gegend und nannte sie oft seine „heimliche Werkstatt“. Wen wundert es da, dass die Kunst der Gin-Herstellung auch in dieser Region kultiviert wird.
Der Noray Gin ist eine Hommage jene Menschen, die seit Generationen in dieser Region leben, sie bewirtschaften und – wie auf der Seite des Vertreibers stehts – „das Meer von innen heraus erlebt haben“. Gerard Ruiz pflegt ihr Erbe auf höchstem Niveau und ist bemüht, die Exzellenz dieser Region bei der Herstellung von Noray Gin zu spiegeln
Natürliche Pflanzen vom Land, Wacholder, Meerwermut, Kiefer, Meerfenchel, Zitrone und Orange, Zimt, Kamille, Süßholz, Koriander und Muskatnuss vereinen sich zu einem meisterlich handwerklich hergestellten Gin, der in einem geduldigen Herstellungsprozesses entsteht. Und der je nach Jahreszeit, in der er destilliert wird, andere Eindrücke der Umgebung einfängt. So kann ein windiger Jahrgang salziger, ein trockener eher würziger sein.
Der Gin wird nach der traditionellen London Dry Methode hergestellt, lässt sich pur und im Cocktail oder Long Drink genießen.
Verkostungsnotizen:
Im Glas: glasklar
Bouquet: frisch, leicht salzig, Zitrusfrüchte
Am Gaumen: würzige Wacholdernote, maritim, kraftvoll
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.