Die Grappe von Gualco sind Spitzenprodukte und umfassen ein breiteres Spektrum. Gualco bringt vorzügliche sortenreine Grappe und fassgelagerte Grappe heraus, die Kennerherzen höher schlagen lassen. Der Familienbetrieb sitzt in Silvano d’Orba 60km nördlich von Genua und hat haufenweise internationale Preise in der Craft-Spirits Kategorie eingeheimst. Es wird in kleinsten Mengen und nach der traditionellen „Bagnomaria“ Methode destilliert. Diese Methode erlaubt eine sehr schonbende Destillation. Dadurch stellt Gualco Grappe von höchster Qualität her und bringt frischen Wind in den etwas eingenickten Grappamarkt. Das gesamte Auftreten des Familienbetriebs ist dabei sehr ansprechend: von den „deformierten“ Flaschen nach Piemonteser Stil bis zu den handgeschriebenen Etiketten und dem Gütesiegel auf der Flasche.
Warum wir Gualco Grappa in unserem Spirituosenladen in Berlin führen
Gulaco Grappa haben wir auf der Destille Berlin 2017 kennengelernt, auf der wir eigentlich den besten Whisky Deutschlands finden wollten. Gefunden haben wir aber die beste Grappa Italiens. Nachdem wir mit den Whiskyverkostungen fertig waren sind wir mehr oder weniger durch einen glücklichen Zufall auf Gualco aufmerksam geworden. Der Brennmeister von Gualco hat ein richtiges kleines Grappaseminar mit uns veranstaltet und ihre sensationellen Grappe haben uns sofort begeistert. Die Grappe von Gualco sind allesamt sehr gut und sehr verschieden. Jede ist auf ihre eigene Weise stimmig, ausdrucksstark und hervorragend.
Geschichtliches
1870 gründete Paolo Gualco die erste Gualcodestillerie. Seine Söhne und deren Söhne ihrerseits gründeten im Lauf der Jahre zwei weitere Gualco Destillerien, die ihrerseits großen Erfolg hatten. Anfang des 20. Jahrhunderts vereinte Susanna Gualco die drei Destillerien. Gegenwärtig wird das Unternehmen von Susannas Enkeln Giorgio und Marcella geführt. Die Destillation erfolgt in kleinsten Chargen. Es werden nur ca. 200kg Trester pro Charge gebrannt. Die Brennblasen werden mit der traditionellen „Bagnomaria“ oder „Wasserbad“ Methode (auch „alla Piemontese“ genannt) sehr schonend destilliert. Die Erhitzung der Brennbalsen verläuft dabei sehr sanft. Diese althergebrachte Methode ist in der Grappa Welt mittlereile beinahe ausgestorben und hebt die Gualco Produkte aus der Masse der hervor.
Wichtigste Produkte
Wir führen gelagerte und ungelagerte Grappe von Gualco im Sortiment.
Die ungelagerten Grappe werden aus sortenreinen Trestern hergestellt. Wir führen die Dolcetto d’Ovada Grappa, die aus Trestern der Dolcetto Traube von den DOCG Weingütern nahe der Destillerie hergestellt wird. Die Trester werden direkt nach dem Pressen in die Brenerei geliefert und der Brand aus diesen gerbstoffreichen vollmundigen Rotweintrestern ist weich, lieblich und mit schönen runden Weinnoten. Eine vorzüglich harmonische Grappa, die es auch als 0,2l gibt.
Weiters führen wir noch die Grappa di Moscato, eine Grappa aus der vielleicht wichtigsten Rebsorte des Piemonts, dem Moscato. Die Grappa hat einen langen Nachhall und angenhem weiche blumige und fruchtige Noten. Eine sehr elegante Grappa, die auch als 0,2l erhältlich ist.
Von den fassgelagerten Grappe führen wir die Grappa Rosina, Grappa Stravecchia, die Grappa senza Nome und die Edelgrappa Grappa di Marcella.
Die Grappa Rosina wird wie die Grappa Dolcetto d‘Ovada aus Trester des Dolcetto d’Ovada hergestellt. Dann lagert sie 9 Jahre in Akazienfässern. Mit 56% vol. ist diese gelagerte Grappa intensiv und vollmundig mit Kräuter- und Blumenaromen. Ihr Namen bezieht sich auf zwei Vorlieben von Viktor Emmanuel II. Selbiger war auf seinen Besuchen im Piemont einer jungen Schönheit, der „schönen Rosina“ ebenso wie den ausgezeichneten piemonteser Grappe verfallen. Rosina ist eine komplexe Grappa mit sehr langem Abgang.
Auch die Grappa Stravecchia wird ebenfalls aus Dolcetto d’Ovada gebrannt. Dann lagert sie 3 Jahre in Tonneaux Fässern (1.000l) aus französischer Eiche. Durch die Fassgröße ist der Effekt der Reifung ganz dezent. Die Holznoten umspielen die eleganten und fruchtigen Noten des Destillats ohne zu intenesiv zu werden. Dadurch behält die Grappa Stravecchia einen sehr harmonischen und weichen Charakter. Auch diese Grappa wird als 0,2l angeboten.
Die Grappa senza Nome (d.h. die „Grappa ohne Namen“) wird aus Barbera Trestern aus Monferrato hergestellt. Sie wirde 5 Jahre in Barrique (225l) Fässern gelagert. Die Legende um das fehlen des Namens ist wie folgt: Bartalomeo Gualco, Sohn des Destilleriegründers hatte mit Fässern und Bränden experimentiert und einmal diese vorzügliche Kombination erfunden. Er lud die gesamten Würdenträger des Dorfes, von Bürgermeister über Priester bis zum Polizeiobmann zu einer Verkostung ein. Dabei sollte auch ein Name für seine Entdeckung gefunden werden. Allerdings wurde so viel von dem vorzüglichen Destillat verkostet, dass die hochrangigen Gäste nicht mehr in der Lage waren sich auf einen Namen zu einigen. Daher wurde die Grappa kurzerhand zur „Grappa ohne Namen“ getauft.
Ein ganz besonderes Schlückchen ist die Grappa di Marcella. Susanna Gualco, welche die drei Destillerien wieder vereinte, brannte 1982 zum Geburtstag von Marcella eine Grappa, die 2012 nach 30 Jahren Fassreifung abgefüllt wurde. Die Grappa Marcella ist ein Destillat der Extraklasse aus Trestern der Weinlese von 1981. Und leider gibt es nur 192 Flaschen davon.