Und wieder diese Frage: Welches Tonic zu welchem Gin..? Aber lass uns von vorne beginnen! Es ist mal wieder Samstag Abend und wir befinden uns bei Delicious Berlin in der Pariser Straße 54 in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Gerade heute entdeckten wir einen 2-seitigen Bericht über die Pariser Straße im Tagesspiegel.
Als Grappa-Laden hat man uns darin beschrieben. Viel passender wäre der Begriff „Gin Laden“ gewesen. Denn mittlerweile stapeln sich die Ginsorten bei uns. Außerdem gibt es zweimal pro Woche eine Gin Verkostung in unserem Laden in der Pariser Straße!
Samstag Abend ist Gin Verkostung bei Delicious Berlin
25 junge und sehr junge Gäste sind heute geladen. Sie alle wollen erfahren: Welches Tonic zu welchem Gin..? Nach einer theoretischen Einführung geht es schnell zur Sache. Samstag Abend ist eben nicht Mittwoch oder Donnerstag Abend. Heute knistert die Partystimmung bei Delicious Berlin!
Zwei junge Gruppen wirken besonders interessiert was die Themen Gin und Tonic Water angeht. Die eine Truppe möchte sogar einen eigenen Gin auf den Markt bringen. Da ist eine Gin Verkostung bei Delicious Berlin natürlich sehr dienlich.
VL92 Gin, Elephant Gin, Edinburgh Cannonball Gin, Monkey 47 Sloe Gin und Koval Barreled Gin
Wir probieren zunächst drei Ginsorten pur: Als erstes ist der VL92 Gin dran. Danach folgen Elephant Gin und der Elephant Strength Gin. Der Elephant Strength Gin wurde gerade neu in Deutschland eingeführt (wir berichteten auf unserem Blog).
Danach stellen wir uns der ersten Gin and Tonic Kombination: Welches Tonic passt am besten zum Edinburgh Cannonball Gin?
Welches Tonic Water passt zum Edinburgh Cannonball Gin?
Wir probieren pur: Edinburgh Cannonball Navy Strength Gin (Edinburgh / Schottland)
Der Gin zeigt sich mit seinen 57,2 Volumenprozent Alkohol geschmacklich sehr klassisch mit deutlichen Wacholder und Zitrusaromen. Im ersten Eindruck schmeckt er sehr intensiv. Er bringt zudem viel Süße mit.
Wir probieren Edinburgh Cannonball Navy Strength Gin mit Thomas Henry Tonic Water: Der Gin & Tonic schmeckt relativ süß. Ausgewogen aber unspektakulär.
Wir probieren Edinburgh Cannonball Navy Strength Gin mit Fever Tree Tonic Water: Der Gin & Tonic wird herber, was der Kombination gut tut.
Welches Tonic Water passt zum Monkey 47 Sloe Gin?
Die junge Gruppe, die sich mit der Herstellung von Gin beschäftigt, brennt zudem eine weitere Frage: Wie trinkt man eigentlich einen Sloe Gin (Schlehen Gin)? Und: Welches Tonic Water passt zu einem Sloe Gin? Eine spannende Frage, der wir gerne auf den Grund gehen!
Sloe Gin ist eigentlich kein Gin sondern ein Likör. Entsprechend schmeckt er deutlich süßer als ein klassischer Gin. Wir haben heute die Möglichkeit mit dem Monkey 47 Sloe Gin zu experimentieren.
Wir probieren pur: Monkey 47 Sloe Gin (Schwarzwald / Deutschland)
Der Sloe Gin zeigt sich mit seinen 29 Volumenprozent Alkohol geschmacklich sehr speziell mit Aromen von Kiefernnadeln, Waldkräutern, roten Beeren und einer deutlichen Süße.
Wir probieren Monkey 47 Sloe Gin mit Thomas Henry Tonic Water: Der Gin & Tonic schmeckt relativ süß. Die Kombination passt nicht wirklich…
Wir probieren Monkey 47 Sloe Gin mit Fever Tree Tonic Water: Der Gin & Tonic wird herber, was der Kombination gut tut.
Weitere gute Gin & Tonic Kombinationen
Die Gäste der Samstagsveranstaltung dürfen heute weiter experimentieren. Was gibt es noch für gute Gin & Tonic Kombinationen? Zusammen stoßen wir auf folgende schöne Kombinationen:
VL 92 Gin und Fentimans Tonic Water
Elephant Strength Gin und Fever Tree Tonic Water
Elephant Strength Gin und Fentimans Tonic Water
Gin Sul und und Fever Tree Tonic Water
Siegfried Gin und Polidoris Cucumber Tonic Water
In diesem Sinne freuen wir uns auf das nächste Gin Tasting an einem Samstag.