Wein aus Spanien lässt sich an vielen Ecken in Berlin kaufen. Wir von Delicious Berlin wollen hier heute aufzeigen, was unsere spanischen Weine besonders macht und welche Spanier man bei uns kaufen kann.
Wein aus Spanien bedeutet in der Regel „Tempranillo“. Das ist zumindest die wichtigste Rebsorte, die man in fast allen Anbaugebieten findet. Egal ob Rioja Wein, Wein aus Navarra oder aus Ribera del Duero. Das hat sich auch im Sommer 2018 bestätigt, als wir die Rioja und das gigantische Gebiet von La Mancha besucht haben.
Besondere Weine aus Spanien
Spanische Weinexperten beschreiben das Ribera del Duero als das renommierteste Anbaugebiet Spaniens. Dort sitzen zwar viele hoch bewertete Weingüter, die meisten so genannten Pagos Weine hat aber La Mancha. Pagos Weine stehen an der Spitze eines besonderen Bewertungssystems für spanische Weine.
Wir von Delcious Berlin waren stets auf der Suche nach besonderem Wein aus Spanien. Wein, der besonders schmeckt und besondere Geschichten zu erzählen hat. So sind wir beispielsweise auf den Campustauru Roble und den Nekeas El Chaparral gestoßen.
Wein von Martín Beratasegui und vieles mehr
Mit seinen zehn (!!) Michelin Sternen gilt der Baske Martín Beratasegui derzeit als bester Koch der Welt. Kein anderer Koch hat mit seinen Restaurants mehr Sterne gesammelt. Das Team von Delicious Berlin konnte seinen Hauswein „Campustauru Roble“ nach Deutschland holen. Seitdem lässt sich der weiche, sechs Monate Barrique-gereifte Tempranillo in Berlin kaufen.
Wein aus Spanien muss aber nicht immer Tempranillo sein. Bestes Beispiel ist das Anbaugebiet Navarra. Dort besinnt man sich seit den 1980er-Jahren auf die Ursprünge zurück. Wenn man klassischen Wein aus Navarra kaufen möchte, sollte man sich einen Garnacha holen. Einer der besten, vielleicht der beste überhaupt ist der Nekeas El Chaparral. Diesen Wein war eine Entdeckung des Navarra Wine Days 2017 in Berlin.
Rioja Wein und Wein aus Toro
Gegen diese beiden Weine wirkt Rioja Wein fast schon einfallslos. Delicious Berlin hat das Anbaugebiet 2018 besucht und keinen Grund festgestellt, warum man mehr Rioja Wein anbieten solle. Hochwertiger Wein aus Toro hat auf uns eine höhere Anziehungskraft.
Folgender Wein aus Toro hat uns mächtig beindruckt: Villaester Villaester 2004. Der alte Tropfen wurde aus Tinta de Toro Trauben gekeltert. Die kleinen Erträge und die lange Lagerung sorgen für einen vollmundigen, weichen und komplexen Rotwein. Sensationell sind die feinen Gewürzaromen im Abgang. Für etwa 25 Euro erhält man hier einen Wein, mit dem kaum ein Rioja Wein mithalten kann – ein echter Geheimtipp also!