Bei Robert Weil Wein handelt es sich vermutlich um die berühmteste Rieslingmarke Deutschlands. Die ausländischen Investoren haben viel in das Weingut investiert, eine Werbekampagne folgte der anderen. Kaum ein deutscher Weintrinker kennt Robert Weil heute nicht. Dabei stellt sich die Frage, was Investoren bringen, wenn man Spitzenlagen im Rheingau besitzt, die immer einen Abnehmer finden sollten?
WARUM WIR ROBERT WElL WEINE IN UNSEREM SPIRITUOSENLADEN IN BERLIN FÜHREN
Wein von Robert Weil hatten wir schon in unserem Onlinehandel in Passau, noch vor der Ladeneröffnung in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Entdeckt hatten wir den Hersteller auf einer Weinreise durch Deutschland. Im Jahr 2012 haben wir die besten deutschen und elsässischen Weinhersteller besucht. Als wir die Rieslinge 2013 mit nach Berlin nehmen wollten, lehnte das Weingut jedoch ab. Wir durften Robert Weil Wein in Berlin zunächst nicht verkaufen.
Das änderte sich erst als der Weingigant „Hawesko“ Robert Weil in sein Sortiment aufnahm. Die Restriktionen waren gefallen, ähnlich wie bei Davidoff im Jahr 2018. Die Preise sind im Vergleich zum Jahr 2012 massiv angestiegen, haben wir von Delicious Berlin festgestellt. Damals lag ein Großes Gewächs zwischen 30 und 40 Euro, die Einstiegsweine bei knapp über zehn Euro. Robert Weil ist eben immer noch sehr populär.
GESCHICHTLICHES
Das Weingut Robert Weil Weingut Robert Weil hat seinen Sitz in Kiedrich im Rheingau. Dr. Robert Weil war im Jahr 1843 geboren. Der Professor für Deutsch lehrte an der Sorbonne in Paris. Schon während seiner Lehrzeit als Professor kaufte er sich erste Weinberge in Kiedrich. Im Vorfeld des deutsch-französischen Krieges musste er 1870 Frankreich verlassen. In der Folgezeit kaufte der Unternehmer weitere Lagen hinzu und setzte beim Weinbau auf strikte Qualität.
Das verschaffte ihm bald international Anerkennung. Seine Weißweine waren so gut, dass er es an viele Kaiser- und Königshäuser in Europa schaffte. Robert Weil Weine waren fortan das Pendant zu den großen Rotweinen aus Bordeaux. Die süßen Auslesen aus dem Kiedricher Berg genoss man auch im Adlon in Berlin. Sogar das Zeppelin „LZ 127 Graf Zeppelin“ hatte im Jahr 1928 Wein von Robert Weil auf seiner Jungfernfahrt nach New York dabei.
WICHTIGSTE PRODUKTE
90 Hektar Rebfläche. 100% Riesling. Naturnahes Arbeiten mit organischem Dünger und ohne Herbizide. Das Weingut Robert Weil setzt Maßstäbe! Bei den wichtigsten Produkten handelt es sich also immer um einen sehr hochwertigen Riesling. Das geht mit dem Gutswein los und hört bei den Großen Lagen wie Kiedricher Turmberg, Kiedricher Gräfenberg und Kiedricher Klosterberg auf. Die Süßweine, die das Weingut um die Jahrhundertwende so berühmt gemacht hatten, kann man heute immer noch kaufen.