Die Penderyn-Brennerei ist nach dem gleichnamigen walisischen Dorf benannt. Whisky aus Wales? Warum nicht lautet die Antwort denn dort im wilden Westen des Landes am Rande des Brecon Beacons National Parks findet man eine Landschaft und ein Klima vor, das den etablierten Whiskyregionen von Schottland und Irland nicht unähnlich ist.
Die Destillerie verfügt über eine einzigartige Destillationsanlage („Faraday still“), die einen Feinbrand von bis zu 92 % vol. produziert, sehr viel stärker also als in Schottland, wo man üblicherweise auf 65-75 % vol. kommt. Dadurch ist der Brand leichter als der schottische und ein vom fruchtigen Charakter der Maische geprägter Stil charakterisiert die Whiskys. Aber auch hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen: das junge Unternehmen gibt sich weiterhin experimentierfreudig und hat 2014 ein paar „lantern stills“ nach schottischem Vorbild installiert um in Zukunft eine größere Bandbreite von Perderyn Whisky produzieren zu können.
Warum wir Penderyn Whisky in unserem Spirituosenladen in Berlin führen
Offen gesagt sind wir eher durch Zufall auf Penderyn Whisky gestoßen. Wir hatten ein Treffen mit Michael Stöwe von der Schlumberger Vertriebsgesellschaft vereinbart, weil wir japanischen Whisky gesucht haben. Aber der war ausverkauft, die Nachfrage nach den Asiaten war damals einfach zu hoch.
Also haben wir gemeinsam überlegt, welche Alternativen wir in unser Sortiment aufnehmen könnten. Irgendwann kamen wir auf Penderyn, wie die Japaner auch eher ein Exot. In der Folge gab es dann ein gemeinsames Tasting mit Michael Stöwe, bei dem wir den walisischen Whisky mit Erfolg anboten. Seitdem ist er Teil unseres Sortiments.
Geschichtliches
Natürlich wurde auch in Wales schon seit langem Whisky gebrannt, so kam zum Beispiel Evan Williams, der „Vater des Bourbon“ aus einer walisischen Brennerfamilie. Doch kam diese Tradition Ende des 19. Jahrhunderts mit der Schließung der Frongoch-Destillerie zum Erliegen.
Gut hundert Jahre später, im Jahr 2000 wurde die Produktion von Penderyn Whisky aufgenommen. 2004 konnte dann der erste Whisky abgefüllt werden, HRH Prince Charles, der sicher prominenteste Fan der Destillerie ließ es sich nicht nehmen, persönlich zugegen zu sein. Obgleich erst so kurz in Betrieb hat der Penderyn Whisky aus Wales schon tüchtig internationale Preise und Auszeichnungen gewonnen.
Wichtigste Produkte
Das Sortiment der Destillerie teilt sich in vier Ranges: die Standardabfüllungen findet man unter den Namen Dragon (abgefüllt mit 41%vol.) und Gold (46%vol.). Die Bestseller des Hauses sind der Penderyn Myth (Madeira Finish), der Penderyn Legend (Rotwein Finish) und der Penderyn Celt, der einen Hauch von Rauch durch die Lagerung in Quarter-Casks mitbekommt.
Darüber hinaus gibt es limitierte Editionen in der „Icons of Wales“-Serie, die zu Ehren wichtiger Persönlichkeiten oder Ereignissen der walisischen Geschichte herausgebracht werden sowie einige Single Cask Abfüllungen.