there

Johnnie Walker

Wer kennt ihn nicht, den Whisky mit dem Striding Man. Kaum eine Minibar, Cocktailbar und auch kaum ein Club auf der Welt möchte auf diese einzigartige Marke verzichten. Besonders einprägsam ist das Red Label, das in einer Neigung von genau 24° Grad über die Vorderseite der rechteckigen Flasche verläuft und Freunden von Scotch Whisky das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Keep Walking, so der Leitspruch des Unternehmens, das sich selbigen anscheinend selbst besonders entschieden zu Herzen genommen hat. Denn Johnnie Walker ist vor allem eins: Eine Erfolgsgeschichte. Mit weltweit, jährlich über 200 Millionen verkauften Flaschen, ist Johnnie der meistverkaufte Blended Scotch der Welt. Und das liegt nicht nur an der Gestaltung der Flasche. Mit seiner zugänglichen und gefälligen Art, trifft dieser Ausnahmewhisky den Geschmack von Millionen.

Warum wir Johnnie Walker Whisky in unserem Spirituosenladen in Berlin führen

Johnnie Walker ist nun einmal der weltweit am meisten getrunkene Scotch Whisky. Es wäre ganz einfach töricht, diesen Klassiker nicht anzubieten. Neben dem besonders massentauglichen Red Label, gibt es aus dem Hause Walker auch sehr spannende und ambitionierte Whiskys, die einen Blick hinter das omnipräsente Red Label empfehlenswert machen. So wurde die Colours Serie, deren bisher bekanntester Vertreter das Blue Label war, vor kurzem um das Platinum Label, die Gold Label Reserve und einen von Islay Malt geprägten Double Black ergänzt. Darüber hinaus gibt es spannende Sondereditionen und Limited Editions, die auch eingefleischte Whiskykenner nicht kalt lassen.

Geschichtliches

Die Geschichte von Johnnie Walker ist vor allem eine Erfolgsgeschichte. Der bescheidene Anfang liegt mittlerweile bald 200 Jahre zurück. 1820 verließen nämlich John Walker und seine Mutter aus wirtschaftlichen Gründen ihre Farm und eröffneten einen Krämerladen im nahgelegenen Kilmarnock. Hier experimentierte John mit dem Verschneiden verschieden Single Malts. Die Technik des Verschneidens übernahm er vom schwarzen Tee, den die Walkers in ihrem Laden anboten. Schon bald kaufte man mit Vorliebe den Blended Scotch von John Walker, da er den damals teils recht einfach gestrickten Single Malts geschmacklich überlegen war.

1880 eröffnete die erste Dependance in London. Nach John Walkers Tod übernahmen seine Söhne George und Alexander die Geschäfte und verhalfen der Marke zu internationalem Renommée. Während George sich um das Blending kümmerte, verhalf Alexander der Marke Johnnie Walker mit seinem Talent für Marketing zu einer einzigartigen Marktstellung. 1927 kam es dann zur Vereinigung mit den 1877 gegründeten United Distillers. Ende des 20. Jahrhunderts führte der Zusammenschluss von Guinness und Grand Metropolitan zur Gründung von United Distillers & Vintners. 2002 ging Johnnie Walker in Diageo auf.

Wichtigste Produkte

Das! wichtigste Produkt von Johnnie Walker ist natürlich der berühmte Red Label Whisky. Die Familie der „Coulours“ genannten Serie wurde aber mit der Zeit stetig erweitert und zählt mittlerweile sechs Farben. Eine der neuesten Kreationen ist der Double Black, dessen Geschmack sich an großen Islay Malts orientiert. Ein großer Klassiker und sicherlich einer der besten Johnnies, ist das Blue Label, ein Blend aus den besten und edelsten schottischen Whiskys.

Der Ausbau in besonders sorgfältig ausgesuchten Fässern entlockt diesem weichen und dennoch vollmundig-rauchigen Blend Aromen von gerösteten Haselnüssen, Akazienhonig, Sandelholz und frischen Kumquats. Beim anspruchsvollen und besonders ambitionierten Platinum Label wiederum treffen die klassischen Johnnie Walker Aromen auf Anflüge von gerösteten Mandeln und frischen Zitronen.

Alle Produkte

Diese Woche (27. bis 30.12.) haben wie gewohnt für Euch geöffnet.

Wir sind von 10 bis 18:30 Uhr für Euch da.