there

Hunter Laing

Von unabhängigen Abfüllern wie Hunter Laing kann man rare und seltene Whiskys erwarten. Denn allein der Abfüller entscheidet, wie, wann und in welcher Form er die Whiskys abfüllt, die er direkt bei den Destillerien erwirbt. Langjährige Erfahrung und vor allem ein untrügliches Gespür für den unverfälschten Spirit von schottischem Whisky treiben Abfüller wie Hunter Laing an, ihre Produkte in möglichst reinem und sauberen Zustand an den Connaisseur zu bringen.

Während Destillerien ihre Distillery Releases häufig mit Zuckerkulör einfärben und / oder einer Kühlfiltrierung unterziehen, um ein möglichst konstantes, markenkonformes Geschmacksbild zu gewährleisten, können Independent Bottler wie Hunter Laing selbst entscheiden, welches Fass sie wann abfüllen und auf den Markt bringen. So kann man seltene Single Cask Abfüllungen und Single Malts in Fassstärke bestimmter Brennereien häufig nur über diese erfreulichen Vermittler zwischen Hersteller und Konsumenten erhalten. Wer also auf der Suche nach unverfälschtem und exklusivem, also möglicherweise nicht wiederholbarem Whiskygenuss ist, wird an Hunter Laing & Company nicht vorbei kommen.

Warum wir Hunter Laing Whisky in unserem Spirituosenladen in Berlin führen

Als Spirituosengeschäft mit einem Fokus auf feinen Whisky, sind wir immer auf der Suche nach besonders exklusiven und raren Whiskys. Oftmals sind Age Statements bestimmter Hersteller temporär oder gänzlich vergriffen. Da muss man sich natürlich nach Alternativen umschauen. Darüber hinaus ist uns eine hohe Diversität unseres Sortiments sehr wichtig.

Da einige Whiskys, unabhängig von welcher Destillerie, nur über unabhängige Abfüller wie Hunter Laing erhältlich sind und eben diese Abfüller für hohe Qualitätsstandards und vor allem hohe genießerische Ansprüche garantieren können, haben wir uns dafür entschieden ausgewählte Abfüllungen von Hunter Laing in unser Programm aufzunehmen. Unsere Kunden danken es uns.

Geschichtliches

Bei dem Unternehmen Hunter Laing handelt es sich um ein Familienunternehmen mit Sitz in Glasgow. Bereits in dritter Generation werden unter dem Namen Hunter Laing feinste Whiskys geblendet und sorgfältig ausgewählte Single Cask Abfüllungen angeboten. Stewart Hunter Laing kam früh mit der Whiskywirtschaft in Kontakt. Seine Ausbildung machte er bei Bruichladdich auf der Insel Islay. Anschließend half er seinem Vater beim Export feiner Whiskys und begleitete ihn auf vielen Reisen um die Welt.

Mittlerweile vertrauen Kunden weltweit auf die Erfahrungen und die hohen Ansprüche der Firma Laing, wenn es um einzigartigen Whiskygenuss geht. Besonders in China und Südamerika werden viele Whiskys aus dem Hause Laing abgesetzt. Mittlerweile ist die dritte Generation, Stewarts Söhne Scott und Andrew, in den Startlöchern, um das Renommée der Firma voranzutreiben. Das Hauptaugenmerk liegt nach wie vor in der sorgfältigen Auswahl der besten Fässer der besten Destillerien Schottlands.

Wichtigste Produkte

Die drei Marken von Hunter Laing nennen sich Old Malt Cask, Old and Rare und The Sovereign. Old Malt Cask steht für Single Cask Abfüllungen der besten und gefragtesten schottischen Brennereien. Abgefüllt wird stets in einer Stärke von 50% Vol., um einen idealen Kompromiss zwischen Trinkbarkeit und Geschmack zu gewährleisten. Entscheidend ist auch der Zeitpunkt der Abfüllung. So gibt es in der Old Malt Cask Serie häufiger 22-jährige Single Malts. Beispielsweise von der Clynelish Destille.

Der Name Old and Rare spricht für sich. Wer gerne mal einen 22-jährigen Ardbeg oder einen 30-jährigen Macallan, ohne Farbstoffe, Kühlfiltrierung und in Fassstärke, probieren möchte, ist mit dieser Linie aus dem Hause Laing auf der richtigen Fährte. The Sovereign wiederum steht für Single Grain Whiskys, die in Fassstärke abgefüllt werden und nicht selten ein episches Alter erreicht haben.

Alle Produkte

Diese Woche (27. bis 30.12.) haben wie gewohnt für Euch geöffnet.

Wir sind von 10 bis 18:30 Uhr für Euch da.