there

Glenmorangie

Glenmorangie ist in der Whiskybranche ein großer Name. Letztendlich hat die Übernahme von Moët Hennessy dazu geführt, dass heute kaum ein Tag vergeht, an dem nicht an irgendeinem Ort in Deutschland, ein Glenmorangie Tasting durchgeführt wird. Man ist also sehr aktiv, was zu einem hohen Bekanntheitsgrad geführt hat.

Warum wir Glenmorangie Whisky in unserem Spirituosenladen in Berlin führen

Bevor wir auf Glenmorangie Whisky gestoßen sind, ist ein Vertriebsmitarbeiter von Moët Hennessy auf uns zugegangen und hat uns sein Sortiment vorgestellt. Zu diesem zählt übrigens auch Ardbeg Whisky. Zusammen haben wir jeden Whisky probiert – vom 10 Jahre alten Original bis hin zum exklusiven Glenmorangie Signet.

Was uns gut am Glenmorangie Whisky gefällt: Die Marke bietet viele Variationen was die Fasslagerung angeht. Man arbeitet in der Destillerie mit klassischen Ex-Bourbonfässern, Sherryfässern, Portweinfässern und Süßweinfässern. So entstehen sehr vielfältige Whiskytypen.

Geschichtliches

Während das Glenmorangie-Logo auf das 8. Jahrhundert n. Chr. zurückzuführen ist – dem Hilton of Cadboll Stone, einer früh-europäischer Skulptur der Pikten – wurde die Glenmorangie Destillerie erst 1843 errichtet. Willliam Matheson startete damals mit zwei hoch aufragenden Brennblasen, die noch heute in Benutzung sind und die geholfen haben, den einzigartigen Stil von Glenmorangie zu schaffen.

Tatsächlich wirbt der Hersteller bis heute für seine langen Brennblasen mit einer Höhe von mehr als fünf Metern. MacDonald & Muir übernahm das Unternehmen nach dem Ersten Weltkrieg. Danach folgten Stillstand und Wachstum, bis Moët Hennessy im Jahr 2004 die Brennerei aufkaufte. Zuvor hatte man sich im Jahr 1997 noch die schlecht laufende Ardbeg Destillerie einverleibt. Heute produziert man erfolgreich mit acht Brennblasen und knapp 100 Mitarbeitern.

Wichtigste Produkte

Zu den wichtigsten Produkten zählt auf jeden Fall der Einstiegswhisky der Brennerei: Glenmorangie Original 10 Years Old. Dieser steht in Deutschland in fast jedem Supermarktregal und kann teilweise sehr günstig erworben werden. Geschmacklich spannender wird es mit den Sherry- und Portweinfass-gelagerten Spezialitäten. Diesen nennen sich Glenmorangie Lasanta und Glenmorangie Quinta Ruban. Es gibt außerdem einen recht beliebten 18 Jahre alten Whisky.

Erwähnenswert sind zudem die jährlich erscheinenden Sonderabfüllungen. Diese „Private Collection“ existiert seit 2009 und richtet sich an Liebhaber und Sammler. Hierfür werden besondere Gerstensorten (Glenmorangie Tùsail aus dem Jahr 2015) oder besondere Fässer (z.B. Glenmorangie Bacalta aus dem Jahr 2017) verwendet. Leider sind die Whiskys oft ohne Altersangabe.

Alle Produkte

Diese Woche (27. bis 30.12.) haben wie gewohnt für Euch geöffnet.

Wir sind von 10 bis 18:30 Uhr für Euch da.