Hast du schon mal einen 30 Jahre gelagerten Sherry probiert? Ein Sherry, der fast wie Zuckerrohrmelasse ins Glas tröpfelt, ölig und süß duftend. Wenn du dagegen einen staubtrockenen Palomino Fino probierst, erhältst du eine Vorstellung, was Sherry alles zu bieten hat. Dazwischen liegen nämlich Welten!
Das ist der Grund, warum man im Ladengeschäft von Delicious Berlin eine so große Bandbreite an Sherry kaufen kann. Vom Fino über Oloroso, Medium, Palo Cortado, Pale Cream bis hin zum besagten Cream González Byass Noé 30 Jahre P.X. (Pedro Ximénez) findest du bei uns (fast) alles was die Sherrywelt zu bieten hat.
Wie wird Sherry hergestellt?
Der Begriff „Sherry“ ist geschützt und muss aus der Region um Jerez de la Frontera in Südspanien kommen. Sherry ist also immer ein spanisches Produkt. Das grenzt ihn von ähnlichen Produkten aus Portugal (Portwein und Madeira Wein) und Italien (Marsala Wein) ab. Beim Sherry dürfen nur die weiße Palomino-Sorte, Moscatel oder Pedro Ximénez (P.X.) verarbeitet werden.
Sherry wird normalerweise nach dem Gärprozess mit Branntwein angereichert (aufgespritet). Danach kommt der Wein aber in nicht ganz volle Eichenholzfässer, so dass ein Teppich aus Florhefe auf der Oberfläche entsteht und den Wein vor Oxidation schützt. Dies nennt man reduktives Verfahren. Im Gegensatz dazu reift Oloroso Sherry oxidativ.
Ältere Sherrys reifen oft im so genannten Solera Verfahren. Beim Solera Verfahren werden jüngere Weine zu älteren hinzugefügt. Stehen zum Schluss 30 Jahre auf dem Etikett, so bedeutet das nicht, dass der Wein genau 30 Jahre gelagert hat. Ein Teil davon ist jünger und ein Teil älter.
Wie schmeckt Sherry?
Sherry kann extrem trocken und extrem süß schmecken. Die Textur kann relativ wässrig oder auch cremig-weich sein. Unserem trockener González Byass Palomino Fino werden Aromen wie Äpfel und Mandeln nachgesagt. Für einen Sherry-Neuling schmeckt das spanische Getränk erst einmal ziemlich ungewöhnlich.
Andere Sorten wie der González Byass Alfonsto Oloroso, der Leonor 12 Jahre Palo Cortado oder der Cristina Medium schmecken von den Grundaromen ganz anders. Hier schmeckt man Kakaoaromen und Trockenfrüchte. Der González Byass Cristina Medium ist wiederum etwas süßer. Noch süßer wird es beim Croft Pale Cream. Dieser Sherry ist eine Mischung aus trockenem Fino und süßem Pedro Ximénez.
Wie trinkt man Sherry?
Sherry muss richtig genossen werden. Aufgrund seiner Vielfalt ist Sherry vielseitig einsetzbar – als Aperitif wie als Digestif. Eiskalt genossen passt ein Fino wunderbar zu leichten Vorspeisen wie Salaten. Den González Byass Noé 30 Jahre P.X. genießt du hingegen am besten zum Dessert oder zu einer Käseplatte mit Blauschimmelkäse.
Sherry genießt man IMMER kalt. Und zwar richtig kalt. Man darf Sherry gerne bis auf sechs Grad Celsius herunterkühlen – egal ob es sich um den strohgelben Fino oder den dunkelbraunen, uralten Cream handelt.
Sherry & Käse – ein Hochgenuss!
Unser Tipp: Nähere dich dem Thema Sherry mit einem Sherry & Käse Seminar. So sind auch wir von Delicious Berlin auf den Geschmack gekommen. Dabei ist es nicht leicht, den passenden Käse zum Sherry zu finden. Viele Kombinationen sind sogar ungenießbar…
Wir haben mit drei Experten etwa drei Stunden gebraucht, um acht perfekte Kombinationen für unsere Sherry und Käse Verkostung in Berlin zu finden. Bei diesem Seminar sind übrigens auch Marsala Weine mit dabei.
Mehr zu ähnlichen Themen
Sherry und Käse Verkostung in Berlin