Mehr Infos zum La Quintinye Vermouth Royal
Bitte denkt jetzt nicht, wenn ihr Wermut hört an Martini. La Quintinye Royal zeigt in voller Pracht was Wermut wirklich kann. Obwohl noch sehr jung, beruft sich der Vermouth Royal auf eine lange Geschichte, angefangen bei Namenspatron des Wermuts ist Jean-Baptiste de la Quintinye, seines Zeichens der Botaniker, der im 17. Jahrhundert die Küchengärten des Schlosses von Versailles gestaltete, dem in dieser Form gehuldigt werden soll. Wermut bzw. dessen Vorläufer sind bereits 100 Jahre länger bekannt und wurden bereits in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Italien getrunken. In etwa zur gleichen Zeit, 1589 um genau zu sein, wurde versehentlich ein Fass, welches noch ein wenig Cognac enthielt, mit Traubensaft befüllt.
Nach einiger Reifezeit entdeckte man zufällig, dass das Ergebnis durchaus trinkbar war, und man produziert seitdem den Likörwein . Dieser bildet nun die Grundlage für den vorliegenden Wermut. La Quintinye, königlicher Wermut besticht durch seine 12 Kräuter auf jeder Linie. Ein wundervoller Wermut für jedermann. In der Verpackung hat der Vermouth Royale durchaus etwas Adliges. Historische Elemente auf dem Etikett und das Symbol der französischen Könige.
Im Glas: Rot-Braun.
Bouquet: Reife Beeren und Trauben steigen in die Nase.
Am Gaumen: Feine Gewürze mit einer reifen Traubennote bleiben mit vollem Körper am Gaumen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.